
KONZERTREIHE RHEINFELDEN
2025_26
«CAPRICCIO_A CASA»
MOZART EINZIGARTIG
Samstag, 30. August 2025, 19.30 Uhr
Saldome II der Schweizer Salinen
​
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 4 D-Dur, KV 19
Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622
Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550
Francesco Spendolini_Klarinette
Dominik Kiefer_Leitung​​​​​​
​​
Vielleicht nicht immer artig, aber zweifellos einzigartig: Wolfgang Amadeus Mozart war ein musikalisches Universalgenie, das bis zum Ende seines kurzen Lebens in sämtlichen Gattungen Werke in höchster Vollendung hinterliess. Seine künstlerische Entwicklung zeigt sich beispielhaft in seinem sinfonischen Schaffen - von der 4. Sinfonie des neunjährigen Mozart bis zur 40. und vorletzten Sinfonie in der tragischen Tonart g-Moll. Diese orchestralen Früh- und Spätwerke bilden einen stimmungsvollen Rahmen für das solistische Glanzlicht des Abends: Mozarts unvergleichliches Klarinettenkonzert.
​
Kulturpartner Rheinfelden
​
​
​
​
​
Es gibt noch die Möglichkeit, sich für einen öffentlichen Rundgang durch die Schweizer Salinen anzumelden.
Beginn: 17.30 Uhr
>> Anmeldung und Informationen
​
​
​

NEUJAHRSKONZERT
Samstag, 03. Januar 2026, 19.30 Uhr
Musiksaal der Kurbrunnenanlage Rheinfelden
​
Georg Philipp Telemann
Ouverture D-Dur zur «Production II» der «Musique de Table», TWV 55:D1
Antonio Vivaldi
Concerto g-Moll für Streicher und B.c., RV 156
Concerto C-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und B.c., RV 537
Tomaso Albinoni
Concerto d-Moll für Oboe, Streicher und B.c., op. 9 Nr. 2​
***
Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni
​
Shunske Sato_Violine
​​​
Begrüssen Sie das neue Jahr schwungvoll mit Vivaldis berühmten Violinkonzerten «Die vier Jahreszeiten». Der Solist Shunske Sato zählt weltweit zu den renommiertesten Persönlichkeiten innerhalb der Szene der Alten Musik. Seine Interpretation präsentiert dieses barocke Highlight aus einer ganz neuen Perspektive. Eröffnet wird das Konzert durch eine klangprächtige Ouvertüre von Telemann und Konzerte von Vivaldi und Albinoni. Ein mitreissender Auftakt ins neue Jahr!
​
​
L'ANIMA DEL VIOLINO
Donnerstag, 12. März 2026, 19.30 Uhr
Reformierte Kirche Rheinfelden
​
Arcangelo Corelli
Concerto grosso D-Dur, op. 6 Nr. 4
Pietro Locatelli
Concerto grosso e-Moll, op. 1 Nr. 4
Giuseppe Valentini
Concerto a-Moll «a quattro violini», op. 7 Nr. 11
Johann Gottlieb Graun
Ouverture D-Dur, GraunWV A:XI:7
Pietro Locatelli
Concerto grosso Es-Dur «Il Pianto d’Arianna», op. 7 Nr. 6
Leila Schayegh_Violine & Leitung​​​​​​
​​
«Welch eine Bogenführung! Welch ein Feuer! Welch ein Tempo!» – seinem Übernamen «terremoto» zufolge muss das mitreissende Violinspiel von Pietro Locatelli seine Zeitgenossen an die Naturgewalt eines Erdbeben erinnert haben. Ebenso bewegt wie sein Musizierstil war Locatellis musikalischer Werdegang – von der Lehrzeit in Rom über die Wanderjahre in Italien und Deutschland bis zum frühzeitigen Rückzug nach Amsterdam. Sein unablässiges Streben, die Seele der Violine zu ergründen, bleibt bis heute eine Quelle der Inspiration.
​
​