
KONZERTREIHE RHEINFELDEN
2023_24
«CAPRICCIO_A CASA»
SOPRANO GIUBILANTE
Freitag, 12. Januar 2024, 19.30 Uhr
Refomierte Kirche Rheinfelden
Georg Philipp Telemann
Ouverture C-Dur «Wassermusik», TWV 55:C3
Antonio Vivaldi
«Laudate pueri», Psalm 112 für Sopran, Streicher und B.c., RV 600
Concerto g-Moll «Per l’Orchestra di Dresda», RV 577
Georg Friedrich Händel
Aria «Augelletti che cantate» aus Rinaldo, HWV 7
Antonio Vivaldi
Aria «Zeffiretti, che sussurrate», RV 749.31
Nuria Rial_Sopran
Opern und Sakralmusik zählen zu den Schwerpunkten in Vivaldis Oeuvre. Den aussergewöhnlichen Farbenreichtum seiner Vokalmusik demonstriert die gefeierte Sängerin Nurial Rial in einer Arie und einer Psalmvertonung des «prete rosso». Die ebenfalls im italienischen Stil gehaltene Oper «Rinaldo» komponierte Händel kurz nach seiner Rückkehr von einer mehrjährigen Italienreise, auf der er auch mit Vivaldi zusammengetroffen sein dürfte. Den tonmalerischen Fähigkeiten des venezianischen «Maestro de’ Concerti» ebenbürtig erweist sich Telemann mit seiner feierlichen «Wassermusik».
KLANGPERLEN
Samstag, 25. Mai 2024, 19.30 Uhr
Stadtkirche St. Martin Rheinfelden
Jean-Joseph de Mondonville
Ouverture und Tänze aus «Les Fêtes de Paphos»
Georg Friedrich Händel
Ouverture zum Oratorium «Esther», HWV 50
Francesco Venturini
Sonata a-Moll aus «Concerti di camera a 4–9 instromenti», op.1 Nr. 2
Georg Philipp Telemann
Concerto h-Moll für 2 Traversflöten, Fagott, Streicher und B.c., TWV 53:h1
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso B-Dur für 2 Oboen, Streicher und B.c., HWV 313
Jean-Philippe Rameau
Chaconne aus «Les Indes galantes», RCT 44
Dominik Kiefer_Leitung
Die heutige Bezeichnung für die künstlerische Stilepoche des 17. und 18. Jahrhundert geht auf das portugiesische Wort «barocco» zurück. Als «barock» wurden im Juwelierhandwerk unebene Perlen bezeichnet, deren besonderer Reiz in ihrem spielerischen Verhältnis zu einer Idealform bestand. So zieren dieses Programm musikalische Perlen, die italienischen Schwung, französische Raffinesse und deutsche Spielfreude klangvoll verbinden.